Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Home
  • Vorträge
  • Pastoraltheologie
  • Umfragen
    • Corona 2020
  • Bücher
  • Projekte
    • Tierisch gut
    • Goldene Hochzeit Ingrid und Frank
    • Synodalization
    • Pastoraltheologie kompakt
    • Strukturreformen
    • #Religionen - Hoffnung für eine taumelnde Welt
    • #PROPOPEFRANCIS
    • #'AMAZONIEN AUCH BEI UNS
  • Kontakt
  • Über mich
Hauptmenü:
  • Home
  • Vorträge
  • Pastoraltheologie
  • Umfragen
    • Corona 2020
  • Bücher
  • Projekte
    • Tierisch gut
    • Goldene Hochzeit Ingrid und Frank
    • Synodalization
    • Pastoraltheologie kompakt
    • Strukturreformen
    • #Religionen - Hoffnung für eine taumelnde Welt
    • #PROPOPEFRANCIS
    • #'AMAZONIEN AUCH BEI UNS
  • Kontakt
  • Über mich

Hauptmenü anzeigen
Bücher
Sie sind hier:
  • Bücher
  • Bücher

Inhalt:
zurück

Wandlung

Religionen und Kirchen inmitten kultureller Transformation

Ergebnisse der Langzeitstudie Religion im Leben der Österreicher*innen 1970-2020
Paul M. Zulehner,

2020 Patmos

 

„Wir leben nicht in einer Ära des Wandels, sondern erleben einen Wandel der Ära“, so Papst Franziskus. Die Ergebnisse der Langzeitstudie „Religion im Leben der Österreicher*innen 1970-2020“ bestätigen diese Diagnose des Papstes. Sie zeigen, wie die drei christlichen Kirchen (orthodox, protestantisch, katholisch), aber auch der Islam, mit der kulturellen Transformation zurechtkommen. Diese Kultur säkularisiert sich nicht (74% glauben an ein „höheres Wesen“/einen Gott), aber sie „verbuntet“ sich weltanschaulich weiter. Das Glaubenshaus vieler Zeitgenossen verliert mit der Abnahme des Austauschs mit kirchlichen Gemeinschaften zumal im Gottesdienst seine christliche Prägung. Für die Religionen und Kirchen kann daraus nur folgen, dass sie sich neu „inkulturieren“ müssen: ein Anliegen des Papstes nicht nur für Amazonien! Besonders sensibel erweist sich dabei die Frauenfrage, in der zumal die katholische, aber auch die orthodoxe Kirche, von heutigen kulturellen Standards weit entfernt sind. Gelingt in dieser Frage keine Inkulturation, verliert die katholische Kirche nach den Gebildeten und den Arbeitern auch die Frauen.

272 Seiten, ISBN: 978-3-7867-3225-9, Preis 32.00 EUR

Hier können Sie das Buch bestellen.

zurück

nach oben springen
Footermenü:
  • Home
  • Vorträge
  • Pastoraltheologie
  • Umfragen
  • Bücher
  • Projekte
  • Kontakt
  • Über mich

emerit. Univ Prof. Dr. Dr. Paul M. Zulehner

Kramer-Glöckner-Straße 36

A - 1130 Wien

Österreich

paul.zulehner@univie.ac.at
+43 699 10714342, +43 1 8040642
nach oben springen