Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Home
  • Vorträge
  • Pastoraltheologie
  • Umfragen
    • Corona 2020
  • Bücher
  • Projekte
    • Tierisch gut
    • Goldene Hochzeit Ingrid und Frank
    • Synodalization
    • Pastoraltheologie kompakt
    • Strukturreformen
    • #Religionen - Hoffnung für eine taumelnde Welt
    • #PROPOPEFRANCIS
    • #'AMAZONIEN AUCH BEI UNS
  • Kontakt
  • Über mich
Hauptmenü:
  • Home
  • Vorträge
  • Pastoraltheologie
  • Umfragen
    • Corona 2020
  • Bücher
  • Projekte
    • Tierisch gut
    • Goldene Hochzeit Ingrid und Frank
    • Synodalization
    • Pastoraltheologie kompakt
    • Strukturreformen
    • #Religionen - Hoffnung für eine taumelnde Welt
    • #PROPOPEFRANCIS
    • #'AMAZONIEN AUCH BEI UNS
  • Kontakt
  • Über mich

Hauptmenü anzeigen
Bücher
Sie sind hier:
  • Bücher
  • Bücher

Inhalt:
zurück

Damit der Himmel auf die Erde kommt. In Spuren wenigstens

Menschlich leben inmittten weltanschaulicher Vielfalt

Paul M. Zulehner, 

Patmos Herbst 2020

Zulehner, Paul M.: Damit der Himmel auf die Erde kommt. In Spuren wenigstens. Menschlich leben inmitten weltanschaulicher Vielfalt. – Die Studie Religion im Leben der Österreicher*innen 1970-2020 hat tiefe Einblicke in die Entwicklung der religiösen und kirchlichen Dimension einer modernen Kultur gegeben. Diese verbuntet sich weltanschaulich immer mehr. Auserlesene Daten werden nunmehr pastoraltheologisch reflektiert, um den Entscheidern in Gesellschaft und Kirche mögliche Konsequenzen vorzuschlagen. Mindestens ebenso wichtig ist es mir aber, mit kirchenskeptischen suchenden Menschen, Agnostikern, Atheisierenden in einen empathischen Dialog zu treten. Es gilt, mit diesen friedvoll, gerecht und frei zusammenzuleben. Dabei kann es allein dadurch zu weltanschaulich aufgeladenen Konflikten kommen, weil die einen sich „sterblich“, die anderen aber „unsterblich“ fühlen. Das prägt aber persönliche Lebenskultur ebenso wie gesellschaftspolitische Optionen.

160 Seiten, ISBN: 978-3-8436-1276-0, Preis 17.00 EUR

Hier können Sie das Buch bestellen.

zurück

nach oben springen
Footermenü:
  • Home
  • Vorträge
  • Pastoraltheologie
  • Umfragen
  • Bücher
  • Projekte
  • Kontakt
  • Über mich

emerit. Univ Prof. Dr. Dr. Paul M. Zulehner

Kramer-Glöckner-Straße 36

A - 1130 Wien

Österreich

paul.zulehner@univie.ac.at
+43 699 10714342, +43 1 8040642
nach oben springen